Hier findest du fast alles
  -] Black Sportarts [-
 


Hier findest du viele Sportarten.

American Football:



Hochschulspielbetrieb der National Collegiate Athletic Association (NCAA) im American Football in den USA, ist eine Serie von fünf Spielen, die nach dem Ende der regulären Saison stattfinden. Vier dieser Spiele sind sogenannte BCS-Bowl-Spiele (Fiesta Bowl, Orange Bowl, Rose Bowl und Sugar Bowl), zu denen nach einem festgelegten Vergabesystem acht Mannschaften eingeladen werden. Ein garantiertes Teilnahmerecht haben die sechs Sieger der sogenannten BCS Conferences, einer Auswahl aus den elf regionalen Staffeln (Conferences) der Bowl Subdivision, die wiederum ein Teilbereich der als Division I bezeichneten höchsten Spielklasse im College Football ist. Hinzu kommen zwei weitere Mannschaften, die unter anderem aufgrund ihrer Saisonbilanz und ihrer Platzierung in einem Ranking, das sich aus mehreren Computerberechnungen und Umfragen ergibt, aus allen elf Staffeln der Bowl Subdivision ausgewählt werden. Das fünfte Spiel wird zwischen den beiden im Ranking besten Mannschaften ausgetragen und dient als BCS National Championship Game zur Ermittlung des Landesmeisters 

Free Running/Parkour
 


Le Parkour
(fälschlicherweise auch Parcours, Parcour oder Parkours bezeichnet) ist eine von
David Belle begründete Sportart – nach dem Selbstverständnis vieler Anhänger eine Kunst –, bei welcher der Teilnehmer – der Traceur (französisch: „der den Weg ebnet“ oder „der eine Spur legt“) –, unter Überwindung sämtlicher Hindernisse einen möglichst kurzen Weg von A zum selbstgewählten Ziel B nimmt. Die Idealvorstellung des Traceurs ist es, durch nichts – außer der eigenen Kreativität – in der Bewegung eingeschränkt zu sein.
). Die Gummibandlänge wird dabei dem Körpergewicht des Springers angepasst. In Deutschland gab es bislang 2 tödliche Unfälle.

Le Parkour kann prinzipiell überall, sowohl in natürlichem wie in urbanem Umfeld praktiziert werden. Der Traceur überwindet dabei alles, was ihm an Hindernissen in den Weg kommt. In einer urbanen Umgebung werden Pfützen, Papierkörbe, Bänke, Blumenbeete und Mülltonnen ebenso wie Bauzäune, Mauern, Litfaßsäulen, Garagen und unter Umständen Hochhäuser und Hochhausschluchten übersprungen und überklettert. Die Hindernisse selbst dürfen jedoch nicht verändert werden, weil es darum geht mit dem vorhandenem Umfeld zurecht zu kommen.

Bungee

Der Begriff Bungee-Springen bzw. Bungee-Jumping (engl. to jump - springen), mitunter auch bungy jumping, bezeichnet eine moderne Extremsportart, bei der man sich nur mit einem Gummiseil festgebunden von einer Plattform oder hohen Gebäuden (z.B. Brücken oder speziellen Kränen) im freien Fall in die Tiefe stürzt und nur durch ein elastisches Seil, das am Körper des Springers und der Absprungplattform befestigt ist, abgefedert wird und dann auspendelt.

Meist wird Bungee-Springen auf der Suche nach Adrenalin praktiziert, selten jedoch auch als Methode zur Überwindung eigener Ängste (vor allem Höhenangst

 
 
  Heute waren schon 2 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden